Energieausweise für Wohngebäude
nach GEG 2024
Da die Kosten abhängig von den vorhandenen Unterlagen ist, erstelle ich gerne ein individuelles Angebot
Verbrauchsausweis
ab 85,- € netto
Zur Berechnung des Verbrauchsausweises werden Gebäudeparameter
z.B. Baujahr, Anzahl der Wohnungen, beheizte Wohnfläche, Heizungsart
und der Verbrauch mindestens der letzten 3 vollständigen Jahre gebraucht
Vor Ort eine kurze Inaugenscheinnahme
Bedarfsausweis
ab 350,- € netto
Zur Berechnung des Bedarfsausweises werden die Gebäude und Anlagendaten gebraucht
z.B. Grundrisse, Gebäudeschnitt, Wohnflächenberechnung,
falls vorhanden ( Baubeschreibung, das letzte Kaminkehrerprotokoll )
Vor Ort eine genaue Gebäudeaufnahme der Gebäudehülle und Haustechnik ca. 2 Std.
Gesetzliche Vorgaben zu Verbrauchs - und Bedarfsausweis
Verbrauchsausweis :
ab 5 Wohnungen Wahlfreiheit von (Verbrauch/Bedarfsausweis)
3 Abrechnungsperioden der letzten 3 Jahre fortlaufend erforderlich
Bedarfsausweis :
bis 4 Wohnungen vorgeschrieben,
wenn der Bauantrag vor dem 1.11.1977 gestellt worden ist.
Ausnahme:
Wenn durch Änderung oder bei Baufertigstellung das Anforderungsniveau der WSV vom 11.08.1977 eingehalten wird,
hat man Wahlfreiheit zwischen (Verbrauchs/Bedarfsausweis)
Denkmalgeschützte Gebäude bzw. auch im Ensembleschutz benötigen keinen Energieausweis !
Thermografie:
Dazu mache ich gerne ein Angebot, da die Kosten vom Umfang der Leistungen
und Anzahl der Fotos abhängt.
Kosten für 1-2 Fam.-Haus ca. 200,00 € netto